Wir freuen uns auf den Austausch
Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Co
Direkter Draht zu den Labs
Opp:Lab
- Dienstag und Donnerstag von 10 - 17 Uhr
- +49 3375 508 229
- martina.konieczny@th-wildau.de
- LOK 21, 1. OG, B1-24
Tech:Lab
- Nach Absprache
- +49 3375 508 797
- alexander.stolpmann@th-wildau.de
- LOK21, 1. OG, B1-21
ViNN:Lab
- Mittwoch: 9 - 19 Uhr
- +49 3375 508 50915
- creativelab@th-wildau.de
- Haus 16, 2. OG, 2095
Weitere Kontaktdaten
Rufe uns an
+49 3375 508 742
Schreibe uns eine Mail
startinn@th-wildau.de
Hier findest du uns
Startup Center TH Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
FAQs
Alle Angebote im Rahmen des Projekts startINN sind für Angehörige der Technischen Hochschule Wildau, also für alle Studierenden, Mitarbeitenden und Dozierenden, kostenfrei. Einige Angebote können auch von Externen genutzt werden, melde dich, falls du nicht zur TH Wildau gehörst, einfach bei uns!
Für die Anmeldung zu einem Event schicke uns bitte eine E-Mail, in der du uns kurz verrätst, bei welcher Veranstaltung du teilnehmen möchtest. Bald werden wir auch ein Buchungstool haben, über das du dich bequem mit ein paar Klicks anmelden kannst.
Nein, Vorwissen für die Nutzung der Räumlichkeiten und Infrastruktur ist nicht notwendig. Im ViNN:Lab ist jedoch eine Erstunterweisung nötig. Die Mitarbeitenden in den jeweiligen Labs zeigen dir gerne vor Ort, wie alles funktioniert und geben dir Hilfestellung, wenn du nicht weiter weißt.
Über das KickStart@FH-Stipendium können wir einzelne Ideen und Teams besonders unterstützen. Du kannst bis zu 7.500€ an Sach- und Coachingmitteln als Stipendiat*in bekommen, die wir in Abstimmung mit dir individuell zusammenstellen. Darüber hinaus hast du bevorzugten Zugang zu unseren Labs und deren Technik. Um das Stipendium zu erhalten, bewerbe dich bei einem unserer Ideenwettbewerbe. Bei weiteren Fragen zum Stipendium, melde dich bei den Startup Guides.
Der innofab_ Ideenwettbewerb bietet allen Angehörigen der TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg einmal im Jahr die Gelegenheit, ihre Ideen auf die große Bühne zu bringen. Egal, wie ausgereift deine Idee schon ist, solange du noch nicht gegründet hast, kannst du teilnehmen. Die Teams, die die besten Ideenbögen einreichen, haben die Möglichkeit, in einer Pitchwerkstatt an ihren Business- und Präsentationsskills zu feilen. Auf einer großen Abschlussprämierung wird dann live gepitcht und von einer interdisziplinären Jury die Gewinner*innen-Teams gekürt.
Mehr zum innofab_ findest du auf der Homepage.
Nein. Die Angebote des Projekts startINN kannst du nur in der Vorgründungsphase nutzen. Sobald du dein Unternehmen gegründet hast, stehen dir die Angebote nicht mehr zur Verfügung.
Falls du schon gegründet hast, melde dich bei unseren Startup Guides. Wir beraten dich gerne, welche alternativen Möglichkeiten es an unserer Hochschule zur weiteren Unterstützung gibt.
Kontaktiere die Startup Guides
Erstgespräche, Laborfragen, Coworking oder sonstiger Support? Wir sind für dich da!
… ist das Startup-Ökosystem der TH Wildau. Es besteht aus physischen und virtuellen Räumen, die mit gründungsbezogenen Wissensvermittlungen und interaktiven Austauschen gepaart werden. Gefördert wird es Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ mit der Maßnahme StartUpLab@FH.
